Quantcast
Channel: MSDN Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 29128

Build 2014 – Ein neues Microsoft?

$
0
0

Die //Build2014 letzte Woche in San Francisco war für mich eine besondere Build. Der Grund dafür sind nicht etwa nur einzelne Produkt Features, die angekündigt worden sind, wie. z.B. das neue Azure Portal, welches definitiv ein Meilenstein ist und DevOps in der Cloud neu definiert, sondern viel mehr die Tatsache, dass sich ein neues Microsoft präsentiert hat.

WP_20140402_12_06_00_Pro

Like - “Developing since kindergarten … C++ is his blood … Tried them all”

Windows für 0€

Windows wird nun für Tablets und Phones bis 9 Inch Diagonale kostenfrei sein. Für mein Dell Venue Pro 8 bedeutet das, dass keine Windows Lizenzkosten anfallen. Das gilt auch für Windows im IoT (Internet of things), also kleinste Geräte, die z.B. mit dem Micro Framework laufen. Ein Beispiel hierfür ist die Netduino Platform. Für mich eine der signifikantesten Änderungen, da so ein Schritt vor Jahren nicht denkbar gewesen wäre.

Windows näher am Kunden entwickeln

Windows 8 wurde für Tablets und Touch optimiert. Die Brücke zwischen Touch und Desktop für reine Desktop Anwender hatten wir aus meiner Sicht nicht ideal gebaut. Durch die nun kürzeren Release Zyklen von Window  können wir aber näher am Kunden entwickeln und schneller Feedback einfließen lassen. Mit Windows 8.1 Update kommen nun Neuerungen, die das Arbeiten mit dem Desktop optimieren, unter anderem dann später auch das optionale Startmenü für den Desktop. Ich selbst werde es nicht mehr aktivieren, da ich die Vorteile des neuen Start Screens selbst auf einem Gerät ohne Touch schätze. Aber für alle Anwender, die noch Windows XP nutzen, wird der Umstieg dann ganz einfach.

.NET is so alive

Wer heute .NET Entwickler ist, dem stehen alle Türen offen. Ob Spiele Entwicklung mit Unity und C#, ob Cross Device Platform Apps für IPhone und Android mit C# und Xamarin, Windows Phone Apps, Windows Apps mit Hilfe der neuen Universal Windows Apps für einfaches Code-Sharing zwischen den unterschiedlichen Formfaktoren oder IoT Devices mit dem Micro Framework z.B. der Netduino Platform - You can do. Aber da ist viel mehr Innovation in .NET:

Der Core -  Ein neuer .NET JIT Compiler (Preview), der auch SIMD (Single Instruction, Multiple Data) unterstützt. Die .NET Compiler Platform (Codename Roslyn), welche die Compiler nun durch eine API öffnet und sich dadurch gerade im Bereich IDE Rectoring, Code Analyse und Diagnostik ganz neue Möglichkeiten ergeben.  Zudem ist die .NETCompiler Platform Open Source! Get the code here. Wir werden in Zukunft auch einige neue Innovationen in Visual Studio sehen, welche die .NET Compliler Platform nutzen und somit .NET noch produktiver machen. .NET Native–  C# Store Apps lassen sich mit dem C++ Backend Compiler bauen und profitieren so von einem besseren Startverhalten und Speichernutzung. .NET Native bringt die Produktivität von .NET mit der Performance des C++ Compilers zusammen.

Zudem wurde die .NET Foundation angekündigt – die Open Source Initiative für die .NET Platform und es sind schon eine ganze Reihe Projekte verfügbar. Mehr Infos unter http://www.dotnetfoundation.org

Zum Abschluss noch zwei Themen, die ich empfehlen möchte - es gibt natürlich viel mehr…..

Session Empfehlung  - Machine Learning

Die Session Developing Neural Networks Using Visual Studio greift wie der Titel schon sagt Neurale Netzwerke auf, was durchaus den einen oder anderen Leser an mentale Qual und Folter erinnert. Es ist aber die Grundlage für Machine Learning und die Session gibt nicht nur einen kompakten Einstieg, sondern zeigt auch interessante Anwendungsfälle. Denkt man z.B. an gewachsene Menüstrukturen wie in Visual Studio, kommt man schon auf die Idee, warum nicht ein Neurales Netzwerk Anwendung finden könnte, um aus meinem Nutzungsverhalten die Menüs intelligent und dynamisch  aufzubauen. Spannend.

Session Empfehlung  - Deep Dive into Git with Team Foundation Server

Martin und Ed hatten eine echt gute Session zum Thema Deep Dive into Git with Team Foundation Server. Vor allem die Unterscheidung, für welchen Anwendungsfall sich Git oder TFVC empfiehlt, halte ich für besonders wichtig, da ich diese Fragen häufig selbst gestellt bekomme.

image

Viel Spass mit den //Build 2014 Recordings


Viewing all articles
Browse latest Browse all 29128

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>