In der vergangenen Woche fand im neuen Microsoft Berlin Center Unter den Linden die Abschlussveranstaltung des einjährigen medienpädagogischen Leseförderprojekts „Jugend Liest“ der Frankfurt Allgemeinen Zeitung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen sowie Microsoft Deutschland als diesjährigem Kooperationspartner statt.
Die FAZ und die Stiftung Lesen unterstützten mit „Jugend liest“ 100 Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler für die Dauer eines Jahres bei der Gestaltung eines abwechslungsreichen und gleichzeitig aktuellen Unterrichts. Das Projekt „Jugend liest“ wurde dabei zum wiederholten Male für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 angeboten.
Zur Veranstaltung reisten drei Schulklassen der Jahrgangsstufen 9-12 samt ihren Lehrern an, die mit Beiträgen zum Thema „Facebook, Twitter und Co.- Mein digitales ICH“ an dem projektbegleitenden Wettbewerb teilgenommen und gewonnen haben. In Berlin hatten sie dann die Gelegenheit, ihre Gewinner-Werke zum Umgang mit sozialen Medien vor versammeltem Publikum vorzustellen. Zur Erstellung der Wettbewerbsbeiträge und zur Projekt-Koordination untereinander wurde allen Teilnehmern der kostenlose Office 365 Academic-Plan A2 mit Exchange Online, SharePoint Online, Lync Online sowie Office Online eingerichtet.
Dr. Marianne Janik, Senior Director Public Sector bei Microsoft Deutschland: „Insgesamt hat mir die Beitragsvielfalt – sowohl was den Inhalt als auch was die Form der eingereichten Werke betrifft – sehr gut gefallen. Hier wurde mit beeindruckender Kreativität und Recherchekunst vielfältig über das „digitale Ich“ im politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen sowie gesellschaftlichen Kontext reflektiert. Dabei wurden nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken im Umgang mit sozialen Netzwerken und der eigenen digitalen Identität beleuchtet. Die Beiträge zeigen zudem sehr schön die soziokulturellen Veränderungen, bedingt durch die neuen Interaktionsmöglichkeiten zwischen Individuen in sozialen Netzwerkgesellschaften.